Nach 16 Jahren Bauzeit – von 1709 bis 1725 – wurde die Dreifaltigkeitskirche am 31. Juli 1725 feierlich eingeweiht; in diesem Jahr also vor 300 Jahren.
Das Stadtarchiv Worms, unter der Leitung seines Direktors Dr. Gerold Bönnen, ehrt das Ereignis „300 Jahre Dreifaltigkeitskirche" durch eine eigene Ausstellung.
In dieser gemeinsamen Ausstellung von Stadtarchiv und Stadtbibliothek wird ab 9. April 2025 (Eröffnung, 19 Uhr) im Haus zur Münze an den 300. Jahrestag der Einweihung der Wormser evangelischen Dreifaltigkeitskirche Ende Mai 1725 erinnert.
Fotografien, frühe Drucke, Grafiken und Archivalien dokumentieren den barocken Kirchenbau und erinnern damit an eines der bedeutendsten, Anfang 1945 im Bombenkrieg verloren gegangenen Kirchenbauten in Worms.
Nach der Stadtzerstörung von 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg war 1709 am Standort des zerstörten „Hauses zur Münze“ der Grundstein für eine neue lutherische Stadtkirche gelegt worden, die zu den bedeutendsten protestantischen Barockkirchen der Region zählte.
Sie bot nahezu der gesamten lutherischen
Bevölkerung der Reichsstadt Platz. Stilistisch und in Bezug auf Ausstattung und Ausmalung ist die Nähe zur fast zeitgleichen, vollständig erhaltenen Speyerer ev. Dreifaltigkeitskirche (Weihe 1717)
hervorzuheben. Die Ausstellung ist bis Anfang Juni 2025 zu sehen.
Den Einführungsvortrag (Stadtbibliothek, Kleiner Saal, 1. OG) nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Adolf Kessel hält der Leiter des Stadtarchivs Dr. Gerold Bönnen, Pfarrer Volker Johannes Fey beschließt den offiziellen Teil der Veranstaltung, ein Umtrunk schließt sich an, der Eintritt ist frei.
Für diejenigen, die vergangenes Wochenende bereits eine Vorabinformation erhalten haben: Die dort veröffentlichte Uhrzeit („18.30 Uhr“) hat sich verändert auf Mittwoch, 9.04.2025, 19.00 Uhr, in den Räumen des Hauses „Zur Münze“.
Ich möchte auch darauf hinweisen, dass rechtzeitig zum Jubiläum das Buch: „300 Jahre Dreifaltigkeitskirche Worms. Reformationsgedächtniskirche“ erscheinen wird, das ich zusammen mit Dr. Irene Spille, basierend auf Material des verstorbenen früheren Archivdirektors Dr. Fritz Reuter, und mit Fotos von Norbert Rau in den letzten fünf Jahren erstellt habe.
Der renommierte Verlag Schnell+Steiner,
Regensburg, rechnet selbst mit einer Erscheinung Mitte Mai (siehe hier).
Aus Anlass des Jubiläums wird unsere Stadt und die Kirche auch durch einen Besuch der neuen Kirchenpräsidentin, Prof. Christiane Tietz, am Pfingstsonntag (8. Juni, 10.00
Uhr) beehrt werden.
Ich würde mich freuen, Sie zunächst bei der Vernissage der Ausstellung, am Mittwoch, 9.04.2025, 18.30 Uhr, im Haus „Zur Münze“, aber dann auch an Pfingsten begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Volker Johannes Fey, Pfarrer
(Evangelische Kirchengemeinde Worms-Innenstadt, Dreifaltigkeitskirche)
Fotos:
Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms, 1945 zerstörte Freskomalerei, Künstler: J. M. Seekatz, 1733, innere Westseite der Dreifaltigkeitskirche (Foto StadtA Abt. 314_07)
Innenansicht der Dreifaltigkeitskirche vor 1945, coloriert