„An erster Stelle bedanke ich mich bei Ihnen allen sehr herzlich, die Sie heute an diesem Gottesdienst teilgenommen
haben, um sich von mir zu verabschieden. Zugleich bedanke ich mich bei vielen von Ihnen für jahrelange oder gar jahrzehntelange Begleitung, Ermutigung und Unterstützung bei den unterschiedlichen
Aktivitäten der Evangelischen Erwachsenenbildung.
Heute gilt ein ganz herzliches Dankeschön all den Frauen, die unser Buffet durch eine Platte bereichert haben. Eine
ganz besondere Freude, die noch sehr lange nachklingen wird, haben mir alle die bereitet, die sich mit einem Beitrag an dem ‚Buch der Wünsche‘ beteiligt haben, dem von meiner lieben Frau initiierten
‚Top Secret‘-Projekt.
Meinen besonderen Dank spreche ich denen aus, die an diesem Gottesdienst mitgewirkt haben: Pröpstin Henriette Crüwell
für ihre eindrückliche Predigt und Dekanin Jutta Herbert für die Gestaltung der Eingangsliturgie; Kantor Christian Schmitt für sein begeisterndes Orgelspiel, in dem er mit Bravour meine musikalischen
Wünsche erfüllt hat; denen, die mir ein Segenswort zugesprochen oder sich am Fürbittengebet beteiligt haben.
Herzlich danken möchte ich aber auch für die Grußworte von Herrn Propst Schäfer und Herrn Beigeordneten
Horst.
Damit verbindet sich meine Dankbarkeit für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die ich in den 22 Jahren meiner
Tätigkeit in der Evangelischen Erwachsenenbildung sowohl vonseiten der katholischen Kirche als auch der Stadt Worms erfahren durfte. Schließlich danke ich auch Herrn Berg, für sein Grußwort im Namen
des Dekanatssynodalvorstands.
Gerne erinnere ich mich an eine Reihe von Kooperationen – sei es mit dem YMCA-CVJM Worms, dem Katholischen Bildungswerk
Rheinhessen, dem Dominikanerkloster St. Paulus dem Diakonischen Werk Worms-Alzey, den evangelischen Familienzentren Horchheim und Monsheim, den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats
Worms-Wonnegau, der Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, dem Philosophischen Gesprächskreis der Hochschule Worms, der Stadtbibliothek Worms, den Museen Andreasstift
und Heylshof, der Volkshochschule, dem Stadtarchiv, der Lucie-Kölsch-Musik-schule, dem Altertumsverein und der Stadt Worms.
Besonders nennen möchte ich in alphabetischer Reihenfolge Personen, mit denen ich während meiner Dienstzeit in Worms
vertrauensvoll zusammengearbeitet habe: Prof. Dr. Gerold Bönnen, Agnes Denschlag, Dr. Busso Diekamp, Dr. Olaf Mückain, Dr. Ulrich Oelschläger und Dr. Ulrich Wodarzik. Unter den zahlreichen
Referierenden trugen insbesondere Sebastian Bialas und Prof. Dr. Markus Wriedt zum Gelingen unterschiedlicher Veranstaltungsformate bei.
Auf musikalischem Gebiet bestand für die Evangelische Erwachsenenbildung eine höchst bereichernde Zusammenarbeit mit
Kantor Christian Schmitt. Zu nennen sind hier die jährlichen Orgelfahrten, die Orgelstudienreise, die Veranstaltungsreihe „Orgelstunde“ und darüber hinaus sein vielfältiges musikalisches Mitwirken in
unterschiedlichen Kontexten.
Gerne denke ich auch an die gemeinsamen Seminarreihen in den Anfangsjahren mit Carola und Erwin Martin sowie Urselies
und Dieter E. Till zurück.
Über zwei Jahrzehnte erwies sich mit großer Hilfsbereitschaft und Humor Siegrun Krämer-Lorenz als die „gute Seele“ der
Evangelischen Erwachsenenbildung.
Auch sei an dieser Stelle meiner Sekretärin Ulrike Kühnle herzlich gedankt, die stets zuverlässig und freundlich die
Aufgaben der Geschäftsführung wahrgenommen hat.