Wir laden herzlich ein zu unserem Online-Gottesdienst am Sonntag "Kantate"
Von dem, was Juden und Christen verbindet - Gottesdienst im Rahmen des
Lutherjubiläums
Luthers kompliziertes Verhältnis zu den Juden löst bis heute Diskussionen aus. Umso wichtiger ist, immer neu zu erkennen, wie stark die
gemeinsamen Wurzeln der Religionen sind.
Im Rahmen des Jubiläums "Worms 2021 - 500 Jahre Reichstag" wird am 2. Mai um 12 Uhr in unserer Friedrichskirche ein Gottesdienst über
die Kraft des Miteinanders und der Versöhnung gefeiert.
Den Gottesdienst gestalten Pfarrerin Dorothea Zager (Friedrichsgemeinde Worms), Harald Storch (Pfarrer und Dekan i.R. ), Dr. Ulrich
Oelschläger (Präses der Kirchensynode der EKHN) und Dompropst Tobias Schäfer.
Die Predigt hält Friedhelm Pieper, Pfarrer und Referent für Interreligiösen Dialog mit Schwerpunkt Judentum und Naher Osten des
Zentrums Verkündigung der EKHN, der seit 2013 Evangelischer Präsident des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit ist.
Für einen festlichen musikalischen Rahmen sorgen Christian Schmitt (Kantor der Wormser Luthergemeinde) an der Orgel sowie
Dekanatskantorin Ellen Drolshagen (Sologesang), Ulrike Naumann-Rothe und Udo Stegmann (Gemeindegesang).
Die Übertragung aus der Wormser Friedrichskirche beginnt um 12 Uhr.